Kategorien
Uncategorized

Von der Saalburg nach Eschenhahn

13.05.2021 Heute ging die Fahrt von der Saalburg bis kurz vor Eschenhahn, alle 5 Km war immer wieder etwas zu entdecken. Eine interessanter Teilabschnitt des LimesRadwegs, aber doch sehr hügelig. Steigungen von bis zu 17% mussten bewältigt werden (Rotes Kreuz-waldGLASweg). Der Limes, die Grenze zwischen dem römischen Reich und den germanischen Stammesgebieten, war zunächst nur eine Schneise im Wald, die von Türmen überwacht wurde. Um das Jahr 120 n. Chr. wurde die Grenzlinie mit einer hölzernen Palisade markiert.

Um 135 n. Chr. kam die 2. Raetische Kohorte mit 600 Fußsoldaten und Reitern auf die Saalburg und baute das Kastell immer weiter aus. So entwickelte sich über die Zeit u.a. Lagerdorf, Badeanlage, Tempel und andere Gebäude.

Als die Bedrohung der Alamannen ab ca. 250 n. Chr immer stärker wurde gaben die Römer den Limes und die Saalburg schließlich endgültig auf und zogen sich auf das Westufer des Rheins zurück. Es gibt am Limesradweg so viele  Sehenswürdigkeiten, die man alle nicht auf einmal besuchen kann. Meine ange-/ befahrenen Ziele u.a. Saalburg, Rekonstruktion des Limeswall, Jupitersäule,  Mysterium um Mithras, Feldbergkastell, waldGLASweg, Idstein Dasbach Wehrturm, Limeserlebnispfad H

Hilfreiche Internetseite: https://www.bad-homburg.de/kultur/museen/Roemerkastell_Saalburg.php

Knapp über 75 Km, 1560 Hm